Diese Seite ist nur für die Sängerinnen und Sänger der „Klangschmiede Barock wie Pop“. Allgemeine Infos zum Projekt gibt’s hier.
Übedateien
Bitte nicht weitergeben, nur für den eigenen Gebrauch!
- Hallelujah Sopran (MP3)
- Hallelujah Alt (MP3)
- Hallelujah Tenor (MP3)
- Hallelujah Bass (MP3)
- Hallelujah alle (MP3)
- Hallelujah Sopran (Capella*)
- Hallelujah Alt (Capella)
- Hallelujah Tenor (Capella)
- Hallelujah Bass (Capella)
- Ave Maria Sopran (MP3)
- Ave Maria Alt (MP3)
- Ave Maria Tenor (MP3)
- Ave Maria Bass (MP3)
- Ave Maria alle (MP3)
- Ave Maria alle (Capella*)
- Dona nobis pacem (MP3)
- Dona nobis pacem (Capella*)
- Kanons Hallelujah + Ich will den Herrn loben (Capella*)
*Capella-Dateien mit rechter Maustaste speichern; sind mit dem Capella-Reader anhörbar. Wertvollste Option: wenn man unten rechts auf das Metronom-Symbol klickt, kann man die Datei auch langsamer abspielen lassen.
Termine
Wir proben samstags von 10 bis ca. 12:30 Uhr in der Werkrealschule Lauffen, Herdegenstraße 15. Mögliche Probetermine – wir klären gemeinsam, welche am besten geeignet sind:
- 1. Februar: Start
- 15. Februar
- 1. März
- 21. März: Auftritt Bach-Geburtstag (18 Uhr Probe, 19 Uhr Konzert)
- 29. März
- 10. Mai
- 17. Mai
- 7. Juni
- 21. Juni
- 19. Juli
- 6. September
- 20. September
- 27. September
- 17. Oktober: Hauptprobe
- 18. Oktober: Auftritt beim „Festival der Stimmen“ in Untergruppenbach
Protokoll
- Probe am 1. Februar: Der Mond ist aufgegangen, Dona Nobis Pacem, Kanon Hallelujah, Kanon Ich will den Herrn loben; Arbeit an der Aussprache: klingende „n“, „l“ und „m“, eher kurze Vokale; Vorbereitung für nächste Probe: Hallelujah (Händel) ausdrucken und bis Takt 29 anprobieren, (Der Mond ist erst mal auf Eis)
- Probe am 15. Februar: Ave Maria und Hallelujah (Händel/Raidt); gemeinsamer Beschluss, beim Bach-Konzert am 21.3. teilzunehmen; Vorbereitung für die nächste Probe: Ave Maria
- Probe am 1. März: Ave Maria fürs Bach-Konzert am 21.3. gut geprobt; Hallelujah angesungen; Vorbereitung für nächste Probe: „Der Floh“ anhören und Noten anschauen, Hallelujah Mittelteil üben; Absprache für 21.3.: Treffen um 17:45 Uhr an der Regiswindiskirche, Kleidung schwarz mit weiß, Noten in schwarzer Mappe o.ä.
Ideen
Barock (1600-1730/60), v.a. Vivaldi, Bach, Händel
- Kanon Ich will den Herrn loben Telemann
- Kanon Halleluja nach Händel (Arr. Jürgen Thies)
- Hallelujah Händel (Arr. Tabea Raidt)
- Rest sweet nymphs Francis Pilkington (Youtube)
- Strike it up tabor Thomas Weelkes (Youtube)
- Viele verachten die edele Musik Bachofen (Youtube)
- Nun ruhen alle Wälder Bach
- A lieta vita An hellen Tagen Gastoldi (Youtube)
- Ave Maria Bach/Gounod 1859
- Der Floh Erasmus Widmann (Youtube)
später
- Abschied vom Walde O Täler weit Mendelssohn 1810
- Bleib bei uns Abendlied Rheinberger 1855
- In stiller Nacht Brahms 1860
- Abendruhe Mozart 1868
- O happy eyes Edward Elgar 1889 (Youtube)
- (Der Mond ist aufgegangen
Bornefeld 1906 ff.)